Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben 41 Initiativen und Organisationen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. Mit der natiolen Auszeichnung werden Projekte geehrt, die mit kreativen und praxisnahen Ansätzen zeigen, wie Nachhaltigkeit fester Bestandteil unserer Bildungswelt werden kann.
UNESCO-Auszeichnung für die Stiftung Zukunft Wald
Unser langjähriger Projektpartner, die Stiftung Zukunft Wald (SZW), wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 durch die Niedersächsischen Landesforsten verfolgt die Stiftung Zukunft Wald ein klares Ziel: Kinder und Jugendliche für den Wald begeistern, Naturerfahrungen ermöglichen und so das Bewusstsein nachhaltig stärken. Mit den Schulwäldern hat die Stiftung ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, das waldbezogene Umweltbildungsprojekte und Maßnahmen zum Artenschutz miteinander verbindet.
PRIMAKLIMA unterstützt seit 2013 ausgewählte Projekte der Stiftung – und wir sind stolz darauf, gemeinsam an dieser wichtigen Aufgabe mitzuwirken. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wertvoll dieser Ansatz ist, um junge Menschen für Natur- und Klimaschutz zu gewinnen und langfristig Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen.
Wir gratulieren unseren Partnern von der Stiftung Zukunft Wald herzlich zu dieser besonderen Anerkennung und freuen uns, die Zusammenarbeit auch in Zukunft fortzusetzen.