Bäume und Wälder sind kostbar – und das Herzstück unserer Arbeit
Woran denkst du, wenn du an deinen Lieblingswald denkst? Bestimmt an raschelnde Blätter, zwitschernde Vögel und klare Luft. Ruhe und Erholung sind für die meisten von uns ganz eng mit einem Waldspaziergang verbunden – und machen diese Ökosysteme für uns so unersetzbar. Neben der emotionalen Verbindung bringen Wälder vieles mehr mit, das sie so besonders schützenswert macht. All das bildet die Grundlage und Motivation unserer Arbeit.
Kampf für mehr Klimaschutz und mehr Biodiversität
Ein gesunder Wald ist nicht nur für die menschliche Erholung gut – er ist ein echtes Multitalent. Wenn wir über all die Funktionen sprechen, die ein Wald für unser Klima und die Biodiversität hat, nutzen wir häufig das Wort Ökosystemleistungen. Was das bedeutet?
Einfach gesagt beschreibt der Begriff all die Nutzen und Vorteile, die wir Menschen dank eines Ökosystems haben. Wenn wir über Wälder und ihre Rolle in der Klimakrise sprechen, dann denken viele zuerst an die Einbindung von Kohlenstoff. Doch damit allein werden wir unseren Wäldern nicht gerecht. Sie leisten so viel mehr: Sie bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Arten, sie filtern und speichern Wasser, sie können anliegende Städte in heißen Sommern abkühlen.
In unserem Wissensbereich erfährst du u.a., was einen gesunden Wald ausmacht und was in diesem Zusammenhang mit Strukturvielfalt gemeint ist. Außerdem erklären wir dir, warum in der Ökologie alles miteinander verbunden ist – so auch die Krisen des Weltklimas und der Biodiversität. Und natürlich findest du auch Infos dazu, wie gesunde Wälder der Zwillingskrise entgegenwirken.
Was interessiert dich? Zahlen, Daten, Fakten
Du hast noch Fragen? Wir sind für dich da!

Meld dich gern bei uns.