Eingebettet in den Naturpark Südschwarzwald entsteht dort, wo zuvor abgestorbene Fichtenbestände das Bild prägten, über einen Zeitraum von sechs Jahren (2025–2030) ein vielfältiges, zukunftsfähiges Waldökosystem. Ziel ist es, durch mehrere Maßnahmen – wie den Erhalt von Totholz, kleinflächige Initialpflanzungen sowie die Anbringung von Eichelhäher- und Fledermauskästen – die natürliche Regenerationsfähigkeit des Waldes gezielt zu fördern.
Gemeinsam mit der neu gegründeten Stiftung Nationale Naturlandschaften gGmbH, dem Kreisforstamt Waldshut und der Gemeinde Albbruck setzen wir auf eine behutsame, langfristige Entwicklung eines klimaanpassungsfähigen Laubmischwaldes.
Die TARGOBANK Stiftung bringt dabei nicht nur finanzielle Mittel ein, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 verfolgt die Stiftung das Ziel, Bildung und Forschung zu fördern – und hat ihren Zweck im Jahr 2020 um die Themen Umwelt-, Natur-, Klima-, Ressourcen- und Gesundheitsschutz erweitert. Dass sie nun Teil unserer Mission wird, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.
Wir sagen Danke für das Vertrauen und die Unterstützung – und freuen uns auf die gemeinsame Reise!