Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über das Engagement des Unternehmens. Sie finden Informationen über die Historie des Engagements, den Umfang und die unterstützten Klimaschutzprojekte.

 

Key Facts  
Kooperation seit: 2021
CO₂-Emissionen in Tonnen seit Kooperationsbeginn: 3.613
Kompensationsumfang: Scopes 1, 2 und (3)
Siegelnummer: PK-DE-00753

Die RheinLand Versicherungsgruppe ist ein privat geführtes Versicherungsunternehmen. Seit 2021 kompensiert die Niederlassung in Neuss alle Emissionen, die direkt am Standort erzeugt oder indirekt durch den Energieverbrauch am Standort verursacht werden. Dafür erhält das Unternehmen das Siegel „klimaneutraler Standort“ (Kompensation von Scope 1 und 2). Konkret umfasst das die Emissionen aus dem Stromverbrauch, dem Beheizen des Büros und dem Treibstoffverbrauch der Dienstwagen. Darüber hinaus gleicht die RheinLand Versicherungsgruppe die Emissionen aus, die durch Dienstreisen mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem PKW entstehen (Scope 3.6). 

Künftig sollen auch die Niederlassungen in den Niederlanden mit bilanziert und kompensiert werden. 

Sie möchten mehr über unsere PRIMAKLIMA-Siegel erfahren? Hier haben wir alle Merkmale und Voraussetzungen aufgeführt.

Unterstützte Projekte

Indonesien Erhalt von Torfmoorwäldern

In Zentral-Kalimantan auf Borneo schützt das Projekt artenreiche Torfmoorwälder, die nicht nur CO₂ speichern, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Durch nachhaltige Initiativen wie Bambusanbau, Kokosölproduktion und Umweltbildung werden lokale Gemeinschaften gestärkt und langfristige Perspektiven für Mensch und Natur geschaffen – ein Schlüsselprojekt im Kampf gegen die Klimakrise. 

Zum Projektsteckbrief (PDF)

Kambodscha Waldschutz: Erhalt eines unersetzlichen Ökosystems

Im Keo Seima-Naturschutzgebiet in Kambodscha schützt das Projekt einen der letzten tropischen Regenwälder des Landes. Hier werden wertvolle Ökosysteme bewahrt, bedrohte Tierarten wie der Große Ibis geschützt und gleichzeitig die Lebensgrundlagen der lokalen Gemeinschaft gestärkt – ein Waldschutzprojekt, das Klima, Mensch und Biodiversität miteinander verbindet. 

Zum Projektsteckbrief (PDF)

Uganda Regenwald mit Zukunft

Der Kibale-Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas und ist einer der letzten verbliebenen Tropenwälder des Landes. Nach 30 Jahren der Entwaldung geht es seit 1993 darum, die Jahrhunderte alten Bereiche des Waldes zu schützen und die einst zerstörten mit heimischen Baumarten neu zu bepflanzen. Mit großem Erfolg: Über 350 Baumarten wachsen inzwischen innerhalb des Parks. 

Zum Projektsteckbrief (PDF)

Zum Projekt

0123

Was wir gemeinsam schon bewirken konnten:

Zeitraum Kompensationsumfang Scopes Kompensierte
Tonnen CO₂
Projekt
2024 Klimaneutraler Standort 1, 2 und (3)   Uganda
2023 Klimaneutraler Standort 1, 2 und (3) 989 Kambodscha
2022 Klimaneutraler Standort 1, 2 und (3) 1.778 Indonesien
2021 Klimaneutraler Standort 1, 2 und (3) 846 Indonesien