Einfacher Klimaschutz
Mit Primaklima
Berechnen und kompensieren Sie den CO2-Ausstoß Ihrer Reise
Reisen produziert Treibhausgase. Ein Großteil davon entfällt auf die Mobilität – dem Kernelement des Reisens. Besonders die An- und Abreise, aber auch die Transportmittel vor Ort beeinflussen unseren persönlichen CO2-Fußabdruck. Dabei sind es vor allem Flugreisen, die besonders ins Gewicht fallen. Am nachhaltigsten sind Reisen daher, wenn das Ziel ohne Flugzeug erreicht werden kann. Je kleiner die An- und Abreisedistanz, desto geringer der CO2-Ausstoß.
Aber nicht immer lässt sich ein Flug vermeiden, nicht jede Distanz mit alternativen Verkehrsmitteln überbrücken.
Unser Tipp: Bleiben Sie – wenn möglich – bei weit entfernten Zielen länger vor Ort, anstatt mehrere Kurzreisen zu unternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Leben der Menschen dort auf authentische Weise mitzuerleben – die interessantesten Begegnungen ergeben sich auch hierzulande doch meistens während einer Zugfahrt.
Und natürlich: Kompensieren Sie die durch Ihre Reise entstandenen CO2-Emissionen mit PRIMAKLIMA in unseren zertifizierten Projekten.
Zur Orientierung finden Sie hier exemplarisch für einige Flugstrecken die ausgestoßene Menge CO2:
Hin- und Rückflug Köln/Bonn nach
• Palma de Mallorca (Spanien): 0,7 t
• Antalya (Türkei): 1,4 t
• New York (USA): 3,7 t
• Sydney (Australien): 10,3 t
Zum Vergleich: Im Schnitt haben Menschen in Deutschland einen CO2-Fußabdruck von etwa 12 Tonnen jährlich – ca. ein Fünffaches von dem, was pro Person von der Weltbevölkerung ausgestoßen werden dürfte, um die Erderwärmung über 2° C zu verhindern. Natürlich ist das Vermeiden von Emissionen immer die beste Lösung, aber jede eingebundene Tonne CO2 besser, als jede nicht kompensierte.
Ausführliche Berechnung
Finden Sie mithilfe unseres CO2-Rechners heraus, wie viele CO2-Emissionen durch Ihren Flug entstanden sind.
JETZT FLUG-EMISSIONEN BERECHNEN
JETZT PKW-EMISSIONEN BERECHNEN
Hinweis: Nach der Berechnung kehren Sie bitte auf diese Seite zurück, um die CO2-Menge in das unten stehende Formular einzutragen.
Die Kompensation Ihrer Emissionen erfolgt über unsere Projekte in Indonesien (VCS/CCB Standard) und in Uganda (VCS/CCB Standard).
Jede Kompensation von Treibhausgasen endet mit der Stilllegung eines CO2-Zertifikats (1 Zertifikat = 1 Tonne CO2). Erst nach der Stilllegung ist garantiert, dass das Zertifikat nicht weiter genutzt werden kann.
Weitere Informationen

Kontakt
Jennifer Greis
E-Mail: info@primaklima.org
Tel.: 02204 - 508 94-00
Als Unternehmen können Sie sich auch gern direkt an unser Team für Unternehmenskooperationen wenden:
E-Mail: kooperationen@primaklima.org
Tel.: 02204 - 508 94-011
Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE28 4306 0967 4081 7349 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank