Dieses Projekt befindet sich in Einbeck in Süd-Niedersachsen.
Anzahl Bäume: 2.000 - Projektstart: Frühjahr 2013
Umsetzungspartner: BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Kreisgruppe Northeim und Stiftung Zukunft Wald
Durch Bäume Verschenken werden insgesamt 4.300 Quadratmeter in Einbeck in Niedersachsen aufgeforstet. Bei der Fläche handelt es sich um eine bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche, die nun wieder in einen natürlichen Zustand gebracht wird.Auf der Fläche von 0,43 Hektar wird ein standortgerechter Mischwald aus Stieleiche, Hainbuche, Wildkirsche, Winterlinde und Roterle gepflanzt. Zudem werden noch einzelne Bäume aus Schwarzpappel, Wildbirne, Zitterpappel, Silberpappel, Schwarznuss, Walnuss, Birke, Feldahorn, Mehlbeere, Elsbeere, Vogelkirsche, Bergahorn, Wacholder, Eberesche, Spitzahorn, Eibe, Speierling, Bergulme, Sommerlinde, Buche, Europäische Lärche und Wildapfel eingebracht. Zusätzlich wird ein Waldrand aus Schwarzem Holunder, Faulbaum, Heckenrose, Kreuzdorn, Schlehdorn, Heckenkirsche, Sanddorn, Gemeinem Liguster, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Kornelkirsche, Haselnus, Felsenbirne, Berberritze, Gemeinem Schneball und Apfelrose angelegt.
Neben dem Klimaschutz hat diese Maßnahme einen sehr positiven Einfluss auf die Bodenentwicklung der Fläche und leistet einen Beitrag zur Biotopentwicklung. Der neue Wald ist zudem Teil eines Schulprojektes und trägt damit zur nachhaltigen Bildung bei. Die Vielzahl an Baum- und Straucharten führt zudem zu einer sehr hohen Biodiversität.


Es fehlen noch 0 von 2.000 Bäumen