Vielfalt – statt Super-Baum Veröffentlicht am 1 Kommentar zu Vielfalt – statt Super-Baum

Die Bäume in Deutschland sind nachhaltig gestresst. Die Dürre der letzten beiden Jahre, die intensive Waldbewirtschaftung und der Borkenkäfer – der durch die Trockenheit leichtes Spiel hatte – haben ihnen zugesetzt. Vor allem die Fichte, die noch immer einen Großteil unserer Wälder dominiert, hat arg gelitten.

Was also tun? Es geht im Grunde um nichts weniger, als den Wald der Zukunft zu begründen – und damit einen Wald, der weiter steigenden Temperaturen und zusätzlichen Auswirkungen der Klimakrise trotzt. Angesichts dieser enormen Herausforderungen setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass ein Wald, in dem viele verschiedene Baumarten wachsen, sehr viel besser mit diesen Herausforderungen zurechtkommt als reine Monokulturen.

weiterlesen

Sie radeln, was das Zeug hält – und bis ein Wald steht! Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu Sie radeln, was das Zeug hält – und bis ein Wald steht!

Von Kiel über die Niederlande, Belgien und Frankreich bis ins spanische San Sebastian. 2000 km. Mit dem Fahrrad. Wer sowas macht? Matti und Melvin!

Und als ob das nicht schon erstaunlich genug wäre, wollen die beiden Abiturienten nicht nur eine spannende Reise erleben, sondern gleichzeitig was für’s Klima tun. Wir freuen uns riesig, dass sie sich PRIMAKLIMA als Spendenorganisation ausgesucht haben.

weiterlesen

Wir geben der Zukunft unsere Stimme! Veröffentlicht am 1 Kommentar zu Wir geben der Zukunft unsere Stimme!

Vor uns liegt das Jahrzehnt der Entscheidung: Noch können wir das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten und die Klimakrise und ein weltweites Artensterben eindämmen. Die nächste Bundesregierung muss Klimagerechtigkeit und den Schutz der Artenvielfalt deshalb zur obersten Priorität machen: mit einem konsequenten und umweltfreundlichen Umstieg auf Erneuerbare Energien und einer grundlegenden Verkehrs- und Agrarwende, die sozial gerecht gestaltet werden.weiterlesen

Gegen alle Stürme und Widerstände. Seit 30 Jahren. Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu Gegen alle Stürme und Widerstände. Seit 30 Jahren.

Vielleicht ist es Zufall, dass ausgerechnet im Sommer 1991 Wind of Change an die Spitze der Charts stürmt. Doch während eine Band aus Hannover den Zeitgeist vertont, liegen in einem kleinen Büro in der Nähe von Dortmund die gestempelten Formulare des Amtsgerichts auf dem Tisch: PRIMAKLIMA wurde gegründet und ist nun ein eingetragener Verein. Dass diese umtriebige Bewegung 30 Jahre später als namhafte Klimaschutzorganisation auf eine so ereignisreiche Geschichte würde zurückblicken können, hatte damals noch kaum jemand für möglich gehalten.

weiterlesen