Klimaschutz und Gerechtigkeit: Pionierin Elsa Gonzalez im Interview Veröffentlicht am

Seit über zehn Jahren ist Elsa Gonzalez als Mitbegründerin und Geschäftsführerin Teil des Baumpflanzprojekts in Nicaragua, das PRIMAKLIMA durch Spenden unterstützt. Kern des Projekts ist es, Bäume zu pflanzen und damit die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern – während die neuen Wälder CO2 aus der Luft filtern. Das Programm umfasst mittlerweile eine große Community aus Farmer:innen, forstliche Mitarbeiter:innen und Projektleiter:innen, die die Arbeit im Projekt aktiv mitgestalten. Gemeinsam kämpfen sie durch das Pflanzen und die Pflege der Bäume jeden Tag gegen die Klimakrise – und schützen so unser aller Lebensgrundlagen.

weiterlesen

IPCC-Bericht: Klimaschutz ist viel mehr als das 1,5-Grad-Ziel Veröffentlicht am

Der Weltklimarat hat diese Woche den zweiten Teil seines neuen Sachstandsberichts veröffentlicht; es geht dabei um Klimafolgen, Anpassung und Verwundbarkeit. Die klare Botschaft des Berichts: Wir müssen unsere Ökoysteme und die Artenvielfalt stärker schützen. Nur so haben wir eine Chance, die Risiken durch die Klimakrise zu einzudämmen.  weiterlesen

Die Ampel-Regierung: Den Wald im Blick – für den Klimaschutz Veröffentlicht am 1 Kommentar zu Die Ampel-Regierung: Den Wald im Blick – für den Klimaschutz

Die neue Regierung ist im Amt – jetzt geht es an die Arbeit. Was heißt das für den Wald? Wer eine Ahnung davon bekommen will, welche Richtung eingeschlagen wird, kann den rund 180 Seiten starken Koalitionsvertrag durchblättern – und wird schnell bemerken, dass im Vergleich zu vorher eine andere Tonlage herrscht.

weiterlesen

Nach der Klimakonferenz: Was bleibt? Veröffentlicht am

Die Weltklimakonferenz ist vorbei – und jedes Mal nach dem Ende dieser alljährlich stattfindenden Mammutveranstaltung fragt sich die Welt: Und? Gibt es Hoffnung? Die Antwort lautet: Ja, es gibt durchaus Grund zur Hoffnung, aber angesichts der vielen vollmundigen Versprechen, die der Weltöffentlichkeit präsentiert wurden, ist eine große Portion Skepsis angebracht. Und was noch viel schwerer wiegt: Die Summe der Klimaschutzzusagen aller Länder reichen bei weitem nicht aus, um den Klimawandel auf 1,5 °C zu begrenzen. Wir befinden uns immer noch auf einem Entwicklungspfad, bei dem sich die Erde um 2,7 Grad erwärmen wird und der Zusammenbruch unserer Lebensgrundlagen vorprogrammiert ist. weiterlesen