PRIMAKLIMA goes Klima vor 8 Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu PRIMAKLIMA goes Klima vor 8

„Man kann keine Krise einzeln sehen. Man muss die Klimakrise und die Biodiversitätskrise zusammen betrachten und gemeinsame Lösungen entwickeln“, sagt Dr. Leon Barthel, der sich neben seiner Arbeit bei PRIMAKLIMA noch privat bei KLIMA° vor acht engagiert.
 
Der gemeinnützige Verein KLIMA° vor acht hat das Ziel, Fernsehsender zu überzeugen, fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren – die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer:innen wie möglich erreicht.  Warum sich Leon ehrenamtlich engagiert und ihm eine gute Klimaschutzkommunikation so wichtig ist, hat er erzählt.

weiterlesen

Support von der Deutschen Postcode Lotterie Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu Support von der Deutschen Postcode Lotterie

An manchen Tagen wäre eine Konfetti-Kanone im Büro nicht schlecht. Genau solch einen Tag hatten wir kürzlich! Denn bei uns ging die Nachricht ein, dass wir für unser Aufforstungsprojekt in Nicaragua eine sehr große Fördersumme erhalten – und zwar 500.000 Euro. Der Förderer ist die Deutsche Postcode Lotterie; eine Soziallotterie, bei der wir uns mit dem Projekt beworben hatten. weiterlesen

Zur richtigen Zeit noch Regen Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu Zur richtigen Zeit noch Regen

Jetzt sind sie gepflanzt! Jede Menge Setzlinge konnten in der diesjährigen Frühjahrs-Saison in die Erde gepflanzt werden um in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu kräftigen Bäumen heranzuwachsen. Insgesamt konnten wir durch unsere Spendeneinnahmen ermöglichen, dass in dieser Saison über 20 Hektar Waldfläche in Deutschland neu entstehen.   

weiterlesen

Klimaschutz und Gerechtigkeit: Pionierin Elsa Gonzalez im Interview Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar zu Klimaschutz und Gerechtigkeit: Pionierin Elsa Gonzalez im Interview

Seit über zehn Jahren ist Elsa Gonzalez als Mitbegründerin und Geschäftsführerin Teil des Baumpflanzprojekts in Nicaragua, das PRIMAKLIMA durch Spenden unterstützt. Kern des Projekts ist es, Bäume zu pflanzen und damit die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern – während die neuen Wälder CO2 aus der Luft filtern. Das Programm umfasst mittlerweile eine große Community aus Farmer:innen, forstliche Mitarbeiter:innen und Projektleiter:innen, die die Arbeit im Projekt aktiv mitgestalten. Gemeinsam kämpfen sie durch das Pflanzen und die Pflege der Bäume jeden Tag gegen die Klimakrise – und schützen so unser aller Lebensgrundlagen.

weiterlesen